seit Januar 2013 zertifizierter EQUIscan Pferderückenvermesser.
Neu im Programm!
Ab sofort nehme ich gebrauchte Sättel, alle Typen und Arten (außer baumlose Sättel) in Kommission!
Durch meine Arbeit als zertifizierter Pferderückenvermesser kann ich Ihren Sattel einem breiten Kundenstamm anbieten. Natürlich können Sie Ihren Sattel weiterhin zum Verkauf anbieten aber jetzt mit dem Vorteil das der Käufer einen passenden Sattel bekommt. Da alles vernünftig ablaufen sollte, wird ein Kommissionsvertrag abgeschlossen!
Ich nehme keinen Sattel, der in einer Ebayauktion angeboten wird, an.
Weitere Infos erfahren Sie unter meiner Telefonnummer: 0151 15777799
Ein Pferderückenvermesser verkauft keine Sättel sondern nimmt Maß und beurteilt die Passform eines Sattels. Sattelsuchende aber auch Sattlereien und Hersteller können auf dieses Serviceangebot zurückgreifen. Der Pferdebesitzer lässt sein Pferd von mir, einem autorisierten EQUIscan Pferderückenvermesser, professionell ausmessen. Anschließend entscheidet der Pferdebesitzer wem er die Daten per E-mail versenden möchte. Zu diesem Zweck werden die Sattelanbieter die mit dem System arbeiten auf der EQUIscan Homepage aufgeführt.
Externer LINK Sattelanbieter
Zu den Aufgaben eines Pferderückenvermessers gehören:
- Ausführen und Dokumentieren von Messungen gemäß den EQUIscan Standards
- Aufnahme von Informationen zu Pferden, Reitern und Sätteln
- Anlegen von Zugängen zur Plattform für die Pferdebesitzer
- Eingeben aller Daten in die Plattform
- Übermitteln der Daten an den Auftraggeber per E-mail
Vorteile des EQUIscan Messverfahrens für den Pferdebesitzer
- genaue professionelle Dokumentation der Daten von Pferd, Reiter und Sattel
- Beobachtung von Veränderungen des Pferderückens mittels der Online Plattform
- gezielte Kommunikation mit Sattlereien und Fachhändlern weltweit
- Sattelsuche von der Anatomie des Pferdes ausgehend
- mehr Transparenz auf dem Weg zum passenden Sattel
Sie möchten sich als Pferdbesitzer über Umfang und Nutzen der EQUIscan-Grundmessung informieren?
Hier haben wir alle Informationen für Sie zusammengetragen. Eine EQUIscan-Grundmessung umfasst:
- die Aufnahme aller relevanten Daten von Reiter und Pferd
- die Vermessung des Pferdrückens durch den Topograph PRO nach einem weltweit einheitlichem Messverfahren
- eine umfangreichen Fotodokumentation
- die Einstellung der Daten auf der EQUIscan-Online-Plattform
- ein aufwändig berechnetes 3D-Modell der individuellen Vermessung steht dem Auftraggeber nach Verarbeitung der Daten auf der EQUIscan-Online-Plattform zusätzlich zur freien Verfügung

Mittels dieser Dokumentation ist ein EQUIscan-Partner in der Lage, einen vorhandenen Sattel (sofern möglich) aufzupolstern, einen neuen Sattel passend herzustellen oder einen Lager-Sattel (neu oder gebraucht) auf seine Passformeignung zu überprüfen. Sie, als Pferdebesitzer und Auftraggeber der EQUIscan-Grundmessung, entscheiden welcher Sattlerei, welchem Hersteller oder Sattelshop Sie Ihre Daten senden möchten, um passgenaue Angebote einzuholen.
EQUISCAN-SATTELÜBERPRÜFUNG beinhaltet:
- Der EQUIscan-Sattelüberprüfung muss immer eine EQUIscan-Grundmessung vorausgehen.
- Ohne Grundmessung ist eine Sattelüberprüfung nicht möglich
- Überprüfung der Passform von maximal drei Sätteln
- Dokumentation eines Sattels, bei mehreren Sätteln sollte der am besten passende Sattel dokumentiert werden.
Die Passformüberprüfung gliedert sich nach der Überprüfung des Sattels auf Sattelbaumbruch in:
- Aufnehmen der Satteldaten hinsichtlich Bauart, Form, Gurtung und weiterem.
- Aufzeichnen der Kundeneinschätzung bezüglich der Passform des Sattels.
- Überprüfen des Sattels auf dem Pferderücken in nicht gegurtetem Zustand ohne Sattelunterlage.
- Fotodokumentation Tiefpunkt des Sattels.
- Handhabung des Sattels durch den Pferdebesitzer/Reiter.
- Überprüfung der Sattelung unter dem Reiter (im Stand)
- Fotodokumentation mit sechs Ansichten.
- Überprüfung der Passform des Sattels mit dem Topographen.
- Gesamteinschätzung der Passform des Sattels aufgrund der dokumentierten Ergebnisse.
- Einstellung der Daten und Fotos auf die EQUIscan-Online-Plattform.
- Übermitteln der kompletten Dokumentation an den Pferdebesitzer/Reiter.
- Auf Wunsch, Generierung einer 3D-Visualisierung der individuellen Messung vom Pferderücken und dem Topographen.
- Wahlmöglichkeit in der Weiterleitung (Festlegung von Art und Umfang) des Messdokumentes an EQUIscan-Partner, Sattlereien, Sattelfachhändler und Sattelhersteller.

Westernsattel mit Topograph PRO
Warum überhaupt den Pferderücken vermessen?
Die exakte Vermessung des Pferderückens bildet ohne Zweifel eine wichtige Grundlage auf dem Weg zum passenden Sattel. Ohne Vermessung des Pferderückens ist eine fachgerechte Beurteilung der Passform eines Sattels nicht möglich. Der Grund ist einleuchtend: Niemand kann ohne Hilfsmittel zwischen Pferd und Sattel sehen und die gesamte Auflagefläche beurteilen.
Baumlose Sättel - sollte man hier auch vermessen?
Viele baumlose Sättel enthalten zwar gemäß der Philosophie keinen Sattelbaum aber oft doch statische Fragmente um dem Reiter mehr Halt zu geben. Die Form dieser Fragmente kann mit einem Topograph PRO gezielt überprüft werden.
Weitere Fragen? Erterner Link FAQ
Serviceleistungen und Preise des Pferderückenvermessers. Externer Link PREISE
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht über die Kontaktseite.
© Otto Dortu - Alle Rechte vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr |
Letzte Änderung am Dienstag, 7. November 2017 um 08:31:08 Uhr.